Nicht lieferbar

Ilkka Remes
Broschiertes Buch
Ein Schlag ins Herz
Thriller. Deutsche Erstausgabe
Übersetzung: Moster, Stefan
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
"Zu den interessantesten Themen des Buchs gehört die Frage nach der Grenze zwischen Aktivismus und Terrorismus ... Hier war ein Profi der Unterhaltung am Werk." -- Etelä-Suomen Sanomat
''Unterhaltung von Weltklasse!" Aamulehti
In Stockholm werden die hochrangigen Teilnehmer der Bilderberg-Konferenz entführt und auf einen Atommülltransporter gebracht. Unter den Geiseln: der finnische Geologe Patrik, Spezialist für die Endlagerung von Atommüll, und die belgische Ärztin Sandrine. Die beiden geraten zwischen die Fronten des russischen und amerikanischen Geheimdienstes und in einen Strudel von lebensgefährlichen Ereignissen, der sie bis in die tiefen Schluchten Afghanistans führt. Dort werden sie Zeugen eines spektakulären Geiselaustauschs.
In Stockholm werden die hochrangigen Teilnehmer der Bilderberg-Konferenz entführt und auf einen Atommülltransporter gebracht. Unter den Geiseln: der finnische Geologe Patrik, Spezialist für die Endlagerung von Atommüll, und die belgische Ärztin Sandrine. Die beiden geraten zwischen die Fronten des russischen und amerikanischen Geheimdienstes und in einen Strudel von lebensgefährlichen Ereignissen, der sie bis in die tiefen Schluchten Afghanistans führt. Dort werden sie Zeugen eines spektakulären Geiselaustauschs.
Remes, Ilkka
Ilkka Remes ist der meistgelesene Autor in Finnland. Sein Name ist Garant für hochkarätige Spannungsliteratur von internationalem Format. Seine Thriller stürmen regelmäßig die Bestsellerlisten.
Moster, Stefan
Stefan Moster, geboren 1964 in Mainz, lebt als Autor, Übersetzer, Lektor und Herausgeber mit seiner Familie in Espoo, Finnland. Er hat zahlreiche Werke der finnischen Literatur ins Deutsche übertragen, u. a. von Juha Itkonen, Hannu Raittila, Ilkka Remes, Daniel Katz, Kari Hotakainen und Mikko Rimminen und wurde dafür mehrfach ausgezeichnet. 2001 erhielt er den Staatlichen Finnischen Übersetzerpreis. Stefan Moster ist Autor der Romane 'Die Unmöglichkeit des vierhändigen Spiels', 'Lieben sich zwei' und 'Die Frau des Botschafters' - die Taschenbuchausgaben erscheinen bei dtv.
Ilkka Remes ist der meistgelesene Autor in Finnland. Sein Name ist Garant für hochkarätige Spannungsliteratur von internationalem Format. Seine Thriller stürmen regelmäßig die Bestsellerlisten.
Moster, Stefan
Stefan Moster, geboren 1964 in Mainz, lebt als Autor, Übersetzer, Lektor und Herausgeber mit seiner Familie in Espoo, Finnland. Er hat zahlreiche Werke der finnischen Literatur ins Deutsche übertragen, u. a. von Juha Itkonen, Hannu Raittila, Ilkka Remes, Daniel Katz, Kari Hotakainen und Mikko Rimminen und wurde dafür mehrfach ausgezeichnet. 2001 erhielt er den Staatlichen Finnischen Übersetzerpreis. Stefan Moster ist Autor der Romane 'Die Unmöglichkeit des vierhändigen Spiels', 'Lieben sich zwei' und 'Die Frau des Botschafters' - die Taschenbuchausgaben erscheinen bei dtv.
Produktdetails
- dtv premium
- Verlag: DTV
- Originaltitel: Isku Ytimeen
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 24. Juni 2011
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 134mm x 36mm
- Gewicht: 556g
- ISBN-13: 9783423248532
- ISBN-10: 342324853X
- Artikelnr.: 32579565
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»'Ein Schlag ins Herz' ist ein weiterer Beweis, dass gut erzählte, hochspannend-aktuelle Politthriller auch aus Finnland kommen können.« -- Silke Schröder, hallo-buch.de 11.07.2011
»Ein brisantes Thema, dazu hochgradige Spannung - dieser Thriller bietet beste Leseunterhaltung.« -- Elvira M. Gordon-Pusch, Frankfurter Stadtkurier 12.07.2011
»Daher ist auch ›Ein Schlag ins Herz‹ wieder absolut ernsthaft, real, politisch brisant und aktuell.« -- Uli Geißler, bilandia.de 07/2011
»Gewohnt rasant, gewohnt aktuell, gewohnt spannend.« -- Landeszeitung für die Lüneburger Heide 16.07.2011
»Mit geballter Fantasie,
»Ein brisantes Thema, dazu hochgradige Spannung - dieser Thriller bietet beste Leseunterhaltung.« -- Elvira M. Gordon-Pusch, Frankfurter Stadtkurier 12.07.2011
»Daher ist auch ›Ein Schlag ins Herz‹ wieder absolut ernsthaft, real, politisch brisant und aktuell.« -- Uli Geißler, bilandia.de 07/2011
»Gewohnt rasant, gewohnt aktuell, gewohnt spannend.« -- Landeszeitung für die Lüneburger Heide 16.07.2011
»Mit geballter Fantasie,
Mehr anzeigen
atemberaubenden Action-Szenen und einer beunruhigenden Prise 'Was wäre, wenn'-Gedankenspielerei schickt der finnische Autor seine Leser in ein finsteres Abenteuer, das mit einem Knalleffekt in der afghanischen Einöde endet.« -- Emanuel van Stein, Kölner Stadt-Anzeiger 23.07.2011
»Rasanter Polit-Thriller mit Aktualität« -- Oberhessische Presse 05.08.2011
»Spannend, rasant, ernsthaft, real, politisch aktuell [...].« -- Katharina Kaufmann, Oberhessische Presse 05.08.2011
»Und ihm ist es erneut gelungen, spannende und hochaktuelle Krimikost abzuliefern.« -- Hamburger Morgenpost 04.08.2011
»Spannend, rasant, ernsthaft, politisch aktuel - gerade vor der derzeitigen Diskussion um die Kernenergie und den Terrorismus[...]. Das Ende kommt plötzlich, heftig und ganz anders als mitunter zu vermuten ist.« -- Katharina Kaufmann, Oberhessische Presse 05.08.2011
»... es lohnt sich« -- Nordlicht 11.08.2011
»...Atommüllendlagerung und Atomtransporte werden ein Dauerthema bleiben. Sich diesen brisanten Sujets anzunehmen und in einen glaubhaften Thriller-Plot zu verwandeln, ist dem Autor ganz hervorragend gelungen.« -- Jürgen Priester, krimi-couch.de 16.08.2011
»Remes liefert keine Antwort, er schickt uns intelligent auf die Suche.« -- Kurier/Wien Morgen 20.08.2011
»Ein weiterer brisanter Thriller der finnischen Spitzenautors.« -- Tele - Die TV-Illustrierte der Schweiz, Zürich 10.-16.09.2011
»Gut und Böse im permanenten Rollentausch: Der Finne Ilkka Remes treibt mit dem Leser ein ordentliches Verwirrspiel, in dem radikale Umweltschützer, Geheimdienstagenten, Polizisten und Terroristen in wechselnden Allianzen kämpfen.« -- Gerald Winter, Kleine Zeitung, Graz 13.08.2011
»Der Thriller hat nicht nur Tempo, Remes schafft es auch immer wieder, mit seinen Wendungen zu verblüffen.« -- Südwest-Presse 04.10.2011
»Sein Name ist Garant für hochkarätige Spannungsliteratur.« -- Offenbach-Post 06.10.2011
»Illka Remes ist wieder einmal ein brisanter Politthriller rund um Sonderermittler Timo Nortamo gelungen, der in immer neuen Höhepunkten gipfelt und bis zuletzt hochspannend bleibt.« -- Altmühl-Bote 13.10.2011
»Rasanter Polit-Thriller mit Aktualität« -- Oberhessische Presse 05.08.2011
»Spannend, rasant, ernsthaft, real, politisch aktuell [...].« -- Katharina Kaufmann, Oberhessische Presse 05.08.2011
»Und ihm ist es erneut gelungen, spannende und hochaktuelle Krimikost abzuliefern.« -- Hamburger Morgenpost 04.08.2011
»Spannend, rasant, ernsthaft, politisch aktuel - gerade vor der derzeitigen Diskussion um die Kernenergie und den Terrorismus[...]. Das Ende kommt plötzlich, heftig und ganz anders als mitunter zu vermuten ist.« -- Katharina Kaufmann, Oberhessische Presse 05.08.2011
»... es lohnt sich« -- Nordlicht 11.08.2011
»...Atommüllendlagerung und Atomtransporte werden ein Dauerthema bleiben. Sich diesen brisanten Sujets anzunehmen und in einen glaubhaften Thriller-Plot zu verwandeln, ist dem Autor ganz hervorragend gelungen.« -- Jürgen Priester, krimi-couch.de 16.08.2011
»Remes liefert keine Antwort, er schickt uns intelligent auf die Suche.« -- Kurier/Wien Morgen 20.08.2011
»Ein weiterer brisanter Thriller der finnischen Spitzenautors.« -- Tele - Die TV-Illustrierte der Schweiz, Zürich 10.-16.09.2011
»Gut und Böse im permanenten Rollentausch: Der Finne Ilkka Remes treibt mit dem Leser ein ordentliches Verwirrspiel, in dem radikale Umweltschützer, Geheimdienstagenten, Polizisten und Terroristen in wechselnden Allianzen kämpfen.« -- Gerald Winter, Kleine Zeitung, Graz 13.08.2011
»Der Thriller hat nicht nur Tempo, Remes schafft es auch immer wieder, mit seinen Wendungen zu verblüffen.« -- Südwest-Presse 04.10.2011
»Sein Name ist Garant für hochkarätige Spannungsliteratur.« -- Offenbach-Post 06.10.2011
»Illka Remes ist wieder einmal ein brisanter Politthriller rund um Sonderermittler Timo Nortamo gelungen, der in immer neuen Höhepunkten gipfelt und bis zuletzt hochspannend bleibt.« -- Altmühl-Bote 13.10.2011
Schließen
"'Ein Schlag ins Herz' ist ein weiterer Beweis, dass gut erzählte, hochspannend-aktuelle Politthriller auch aus Finnland kommen können."
Silke Schröder, hallo-buch.de 11.07.2011
Silke Schröder, hallo-buch.de 11.07.2011
Umweltaktivist zwischen den Fronten
Es fängt – naja – irgendwie harmlos an. Der Atomspezialist Patrick Vasama engagiert sich inzwischen als Umweltaktivist und will durch eine spektakuläre Aktion auf einem die Ostsee durchquerenden Transportschiff mit einer Ladung hoch …
Mehr
Umweltaktivist zwischen den Fronten
Es fängt – naja – irgendwie harmlos an. Der Atomspezialist Patrick Vasama engagiert sich inzwischen als Umweltaktivist und will durch eine spektakuläre Aktion auf einem die Ostsee durchquerenden Transportschiff mit einer Ladung hoch radioaktiven Abfalls auf die unkalkulierbaren Gefahren einer geplanten Endlagerung von Atommüll unter Wasser aufmerksam machen.
Eine ganz andere Gruppe nimmt bei einem traditionellen Treffen von Spitzenpolitikern die Teilnehmenden der so genannten „Bilderberg-Konferenz“ als Geiseln, wobei sich erst im Verlauf der Geschichte heraus stellt, worum es dieser Gruppe wirklich geht. Zunächst scheint es eine Verbindung zur Truppe zu geben, die lediglich das Gefahrgutschiff kaperte, nun aber zu Öko-Terroristen eingestuft werden.
Das Atommüllschiff birgt in der Tat neben den massiv gesicherten Strahlenbehältern auch noch eine politisch hoch brisante Fracht der USA, die deren Geheimdienst unter allen Umständen vor dem Zugriff durch russische Landesschutzkräfte sichern will, bevor die Umweltkämpfer mehr oder weniger versehentlich dieses Geheimnis an die Öffentlichkeit bringen.
So verweben sich die Aktivitäten in dem spannenden Thriller beider Gruppen zu einem gefährlichen Wettlauf gegen die Verfolgung durch die Sicherheitskräfte einerseits und zu einem erbitterten und tödliche Opfer fordernden Wettkampf der beiden Interessensgruppen andererseits. Gut, dass der Autor für die Leserschaft erkennbar klar die Motivationen der unterschiedlichen Gruppen beschreibt. Außenstehende hingegen scheinen zunächst das nicht so eindeutig hin zu bekommen, denn Patrick wird unterstellt, übergelaufen und an dem terroristischen Akt beteiligt zu sein. Er selbst tut sich allerdings ebenso schwer, die belgische Ärztin Sandrine Denaux auf der Seite der „Guten“ zu sehen. Sie befindet sich zwar als Geisel unter den entführten Politikern, Patrick ist aber an ihrer Schuld am Tod seiner Freundin Beate überzeugt.
Die Situation auf dem Schiff spitzt sich immer mehr zu, als Dominik, der Anführer der Ökoaktivisten, und Hermann, ein Ex-Söldner, nicht nur untereinander uneins sind, sondern eine immer massivere Vorgehensweise planen und auch umsetzen. Nachdem sie einen der Atombehälter aufgebohrt und eine Probe extrem gefährlichen Atommülls quasi als weiteres Beweismittel für die Entschlossenheit zur Durchsetzung der Interessen der Widerständler entnommen haben, ticken gleich mehrere „Zeitbomben“ an Bord. Als später auch noch amerikanische Sicherheitskräfte an Bord gelangen und Patrick mitbekommt, wie ein bis dahin sich verborgen gehaltenes Mitglied der Schiffsmannschaft auf der Flucht durch das Entlüftungssystem erschossen wird, glaubt er nicht mehr an ein gutes Ende.
Wie man es erwartet von Remes kennt, verwebt er in atemloser Dichte und stilsicherer Genauigkeit der Vorgänge und Abläufe Realität und Fiktion. Er greift aktuelle Ereignisse auf, bringt sie hoch spannend mit erdachten, aber durchaus möglichen Zusammenhängen in Relation. Seine Protagonistinnen und Protagonisten reagieren und empfinden emotional glaubhaft. Daher ist auch „Ein Schlag ins Herz“ wieder absolut ernsthaft, real, politisch brisant und aktuell. Das ist eines der Erfolgskriterien des Meisters des Politthrillers.
© 7/2011, Redaktionsbüro Geißler, Uli Geißler, Freier Journalist, Fürth/Bay.
Weniger
Antworten 15 von 19 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 15 von 19 finden diese Rezension hilfreich
Ein russisches Kriegsschiff, das die Baustelle einer Gaspipeline in der Ostsee sichern soll, wird von einer Gruppe von Umweltaktivisten angegriffen. Ein Schlauchboot mit drei Personen kollidiert dabei absichtlich mit dem Schiff und explodiert. Diese Aktion ist aber nur die Generalprobe. Man rechnet …
Mehr
Ein russisches Kriegsschiff, das die Baustelle einer Gaspipeline in der Ostsee sichern soll, wird von einer Gruppe von Umweltaktivisten angegriffen. Ein Schlauchboot mit drei Personen kollidiert dabei absichtlich mit dem Schiff und explodiert. Diese Aktion ist aber nur die Generalprobe. Man rechnet bald mit härteren Mitteln der Umweltorganisation „Live Baltic“, die auf den katastrophalen Zustand der Ostsee hinweisen will.
Schließlich werden in Stockholm hochrangige Teilnehmer der Bilderberg-Konferenz, darunter hohe Beamte, Bankiers und Wirtschaftswissenschaftler, entführt und auf einen Atommülltransporter bebracht. Unter den etwa dreißig Geiseln befinden sich der finnische Geologe Patrik, Spezialist für die Endlagerung von Atommüll, und die belgische Ärztin Sandrine. In der Gewalt der bewaffneten Ökofaschisten ist nun ein Frachtschiff mit hoch radioaktivem Atommüll. Eine tickende Zeitbombe.
Patrik und Sandrine geraten zwischen die Fronten des russischen und amerikanischen Geheimdienstes. Der Strudel von lebensgefährlichen Ereignissen führt sie schließlich bis in die tiefen Schluchten von Afghanistan. Hier werden sie Zeugen eines spektakulären Geiselaustauschs.
Fazit: „Ein Schlag ins Herz“ ist der neue brisante Thriller des finnischen Bestsellerautors Ilkka Remes. Die 464 Seiten bieten spannende Unterhaltung, wobei man nebenbei auch viel Wissenswertes erfährt.
Manfred Orlick
Weniger
Antworten 1 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für